Accessible Experience Leadership
Digitale Barrierefreiheit als Chance begreifen
Aus der physischen Welt kaum wegzudenken – im Digitalen schließen Unternehmen erst langsam auf: Barrierefreier Zugang für alle. Bei valantic geht es uns nicht darum, vor dem 2025 in Kraft tretenden „European Accessibility Act (EAA)“ zu warnen, sondern das ganzheitliche Potenzial einer barrierefreien Customer Experience für das Online-Business zu erarbeiten.

Warum ist digitale Barrierefreiheit wichtig?
Accessibility bedeutet, dass Webinhalte für alle Menschen uneingeschränkt und barrierefrei zugänglich sind. Der Erfolg für einen barrierefreien Online-Auftritt stützt sich auf den vier Prinzipien der Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit. Sie sind festgelegt durch die Webstandards „Web Content Accessibility Guidelines“ (WCAG) des W3C (World Wide Web Consortium).
Wahrnehmbarkeit
Inhalte sind uneingeschränkt wahrnehmbar – unabhängig vom Endgerät oder dem Inhalt selbst.
Bedienbarkeit
Inhalte und Funktionen sind sowohl mit Maus, Tastatur und Touch-Steuerung als auch per Spracheingabe bedienbar.
Verständlichkeit
Inhalte sind leicht verständlich; Hilfe ist jederzeit einfach und schnell zugänglich.
Robustheit
Inhalte können von verschiedenen Browsern, Screenreadern und weiteren assistierenden Technologien interpretiert werden.
Barrierefreies E-Business
Kosten oder Nutzen – oder beides?
Bis Ende Juni 2025 müssen Onlineshops und digitale Services für EU-Verbraucher*innen barrierefrei sein. Doch vielen Unternehmen ist der Mehrwert barrierefreier Web-Präsenzen noch immer nicht bewusst:
Inklusive Angebote erweitern den Nutzerkreis
Rund 25 % aller Internet-Nutzenden in Deutschland sind von Einschränkungen betroffen. Durch die Einhaltung der WCAG werden inklusive digitale Angebote geschaffen, die den Nutzerkreis erheblich erweitern. Barrierefreiheit ist somit nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern eine kluge unternehmerische Entscheidung.
Barrierefreie Webseiten performen besser
Durch die Berücksichtigung der WCAG wird das HTML lesbarer und der Code einheitlicher. Auch bei der Content-Pflege und SEO kann ein höherer Standard gesichert werden: Initial verpflichtende Link- und Bildbeschreibungen sowie Audio- und Videoalternativen tragen zu einem semantisch hochwertigeren Webauftritt bei – ein Plus für die Performance und Auffindbarkeit im Internet.
Accessibility verbessert die Erfahrung für alle
Accessibility ist eine Maßgabe für handwerklich gutes Design, von dem auch Nutzer*innen ohne Einschränkungen profitieren: Eine intuitive, unmissverständliche Gestaltung mit klarer Gliederung, eindeutiger Navigation und sinnvoller Typografie vereinfacht die Anwendung. Die ganzheitlich ansprechende User Experience (UX) steigert die Conversion-Rate und ist ein Image-Plus für jedes Unternehmen.
Rechtssicherheit Für Ihr Online-Business
Finden Sie heraus, inwieweit der European Accessibility Act (EAA) auf Ihre Produkte und Dienstleistungen zutrifft und identifizieren Sie die essenziellen Schritte, um die notwendige Konformität sicherzustellen und potenzielle Sanktionen abzuwenden.
- Analyse der Anwendbarkeit nationaler Gesetzgebung
- Individuelle Risikobewertung für Ihr Online-Business
- Ausarbeitung einer Roadmap für alle rechtlich notwendigen Schritte
Unser Beratungsportfolio für digitale Barrierefreiheit
Table of contents
1. Accessibility Quick Check
Ziel: Schnell-Diagnose
Gewinnen Sie innerhalb kürzester Zeit einen umfassenden Einblick in das Niveau der Barrierefreiheit Ihrer Website oder Ihres Onlineshops sowie die wesentlichen Optimierungsmöglichkeiten.
Vorgehensweise
- Überprüfung Ihrer digitalen Produkte und Services auf Basis der aktuellen Accessibility-Standards (europäischer Standard DIN EN 301 549 mit Fokus auf BITV und WCAG 2.2, Level A + AA)
- Erstellung eines Management Summarys mit den wichtigsten Erkenntnissen und Aufschlüsselung relevanter Handlungsfelder
Ergebnis
Sie erhalten eine Zusammenfassung zum Status Quo Ihrer digitalen Produkte. Unsere Expert*innen zeigen Ihnen verständlich die größten Potenziale zur Verbesserung der Barrierefreiheit auf.

2. Accessibility Audit
Ziel: Einhaltung aller Compliance-Standards sowie Best Practice Analysen für Accessibility und User Experience
Erkennen und nutzen Sie Optimierungspotenziale hinsichtlich der Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit durch unsere ganzheitliche Überprüfung Ihrer digitalen Produkte.
Vorgehensweise
- Holistische Analyse Ihrer Websites und Shops auf Basis der aktuellen Accessibility-Standards (europäischer Standard DIN EN 301 549 mit Fokus auf BITV und WCAG 2.2, Level A + AA)
- Umfassende Bewertung der Zugänglichkeit Ihrer digitalen Produkte durch die Kombination fortschrittlicher Automatisierungstools und manueller Tests, beispielsweise mithilfe von Bildschirmlesegeräten, auf Wunsch auch durch Betroffene
- Bewertung der Barrierefreiheit auf Grundlage gängiger Empfehlungen und Bedürfnisse von Betroffenen, herausgearbeitet aus Netzwerkarbeit und AB-Tests
- Beurteilung der Nutzerfreundlichkeit auf Basis gängiger User Experience Heuristiken
- Eine optionale Prüfung von PDFs und E-Mails ist zusätzlich möglich.
Ergebnis
Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung aller Accessibility-Richtlinien und Verbesserung der Nutzerfreundlichkeit, etwa durch Anpassungen des UX/UI-Designs, Frontends und Contents. Darüber hinaus liefern wir eine priorisierte Auflistung der Ergebnisse mit Lösungsvorschlägen, die direkt „ready for ticket“ sind.

3. Accessibility Development Studio
Ziel: Ganzheitliche Barrierefreiheit
Gestalten Sie mit unserer Unterstützung ein barrierefreies Online-Erlebnis, das alle Nutzergruppen anspricht und einschließt – durch optimale Usability, valide Programmierung und WCAG-konformen Content.
Vorgehensweise
- Ganzheitliche Unterstützung bei der UX- und UI-Optimierung für optimale Zugänglichkeit
- Technische Implementierung von barrierefreien Features, die schrittweise oder im Rahmen von Relaunch- bzw. Redesign-Projekten umgesetzt werden
- Sicherstellung, dass alle gestalterischen, redaktionellen, technischen und kommunikativen Elemente den Anforderungen an Barrierefreiheit entsprechen
- Etablierung von Barrierefreiheit als übergreifenden Qualitätsstandard
Ergebnis
Das Marken- und Produkterlebnis Ihrer digitalen Angebote ist für alle Nutzer*innen zugänglich. Darüber hinaus erhalten Sie mit dem AX Development Studio ein leistungsfähiges In-Page- Monitoring-Tool, das Ihr internes Entwicklungsteam befähigt, Ihre Systeme in Echtzeit zu testen und Probleme zu beheben. Das Tool erkennt Fehler und schlägt entsprechende Korrekturen vor.

4. Accessibility Monitoring & Assurance
Ziel: Accessibility Performance
Stellen Sie durch unser kontinuierliches Monitoring konstante Qualität in der barrierefreien Gestaltung aller Systemumgebungen sicher.
Vorgehensweise
- Echtzeitüberwachung aller Systeme, einschließlich Sandboxen, Entwicklungs-, Staging- und Produktionsumgebungen
- Optimierung des Monitorings durch das Erstellen individueller Test-Cases, die speziell auf Ihre digitalen Lösungen abgestimmt sind
- Schnelles Identifizieren und Beheben von Problemen durch den Einsatz des AX Development Studios
- Durchführung kontinuierlicher Tests, um sicherzustellen, dass sämtliche Änderungen die Anforderungen an Barrierefreiheit erfüllen
- Etablierung eines Workflows, welcher Erkenntnisse schnell und einfach in umsetzbare Tickets überführbar macht
- Umfassende Beratung und Begleitung zu allen Fragen rund um digitiale Barrierefreiheit
Ergebnis
Sie erhalten ein maßgeschneidertes Überwachungssystem, das eine konsequente Einhaltung der Accessibility-Standards gewährleistet und es ermöglicht, die Zugänglichkeit fortlaufend zu verbessern.

5. Accessibility Training
Ziel: Accessibility Enablement
Etablieren Sie inklusive Denk- und Arbeitsweisen in allen relevanten Wertschöpfungsbereichen Ihres Unternehmens, um sich langfristig als Accessible eXperience Leader zu positionieren.
Vorgehensweise
- Durchführung von Schulungen und Workshops zur Sensibilisierung und Wissensvermittlung der Barrierefreiheitsprinzipien sowie Schaffung eines gemeinsamen, teamübergreifenden Verständnisses von Barrieren und deren Überwindung
- Coaching von Design-, Content- und Entwicklungsteams zur gezielten Umsetzung und Integration der Accessibility-Standards und -Prinzipien
Ergebnis
Ihr Team hat den Mehrwert digitaler Barrierefreiheit verstanden und ist in der Lage, in allen Phasen der Produktentwicklung sowie des Content-Managements barrierefreie Zugänglichkeit zu gewährleisten.

6. Accessibility Research
Ziel: Accessibility Insights
Erhalten Sie detaillierte, datenbasierte Einblicke in die Barrierefreiheit Ihrer digitalen Produkte und Services sowie umfassende Handlungsempfehlungen zur Optimierung.
Vorgehensweise
- Durchführung von User- und Usability-Tests, um die tatsächlichen Nutzungserfahrungen von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen zu verstehen und zu bewerten
- Durchführung von Kundeninterviews und Befragungen, um direktes Feedback von Nutzer*innen zu erhalten und ihre Bedürfnisse sowie Herausforderungen im Umgang mit Ihren Produkten zu erkennen
- Durchführung von Persona- und Customer-Journey-Workshops, um das Barrierefreiheit aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und gezielte Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln
Ergebnis
Sie erhalten eine umfassende Analyse des derzeitigen Zustands Ihrer digitalen Produkte in Bezug auf Barrierefreiheit. Unsere Expert*innen präsentieren Ihnen verständlich die wichtigsten Erkenntnisse und bieten praxisnahe Empfehlungen zur Optimierung der Nutzererfahrung für alle Benutzergruppen.

Zertifizierte Expertise für maximale Qualität
Mit der Zertifizierung als Certified Professional in Accessibility Core Competencies (CPACC) durch die International Association of Accessibility Professionals (IAAP) hat unter anderem unsere Kollegin Alexandra Gurtner ihre Expertise im Bereich digitale Barrierefreiheit unter Beweis gestellt. Ihr Fokus auf UX-Design hilft nicht nur dabei, digitale Produkte und Dienstleistungen inklusiv zu gestalten, sondern auch nachhaltig nutzerzentriert auszurichten.
Dieses Wissen bedeutet für unsere Kund*innen, dass wir das notwendige Know-How haben, ihr digitales Angebot so zu gestalten, damit es für alle zugänglich ist und den höchsten Qualitätsstandards entspricht.

Möchten Sie neue Zielgruppen für sich gewinnen, Ihre Brand Reputation verbessern und weitere Umsatzmöglichkeiten erschließen? Packen wir es an! Wir begleiten Sie auf dem Weg zu Accessible eXperience Leadership!
Gestalten Sie mit uns zusammen das barrierefreie digitale Jetzt.


Zdraveĭ aus Sofia
Slavy Slavov
Partner & Managing Director
valantic Division Customer Experience